GRUNDSCHULUNGEN - Elternvertretung - so geht das!
- Sie sind neu gewählte Elternvertreterin / neu gewählter Elternvertreter in Ihrer Klasse?
- Sie haben viele Fragen, wissen nicht so ganz genau, was jetzt auf Sie zukommt?
- Sie möchten Antworten und Unterstützung?
Die Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg hat Schulungsleiter*innen ausgebildet die gerne auch an Ihrer Schule / Ihrer Stadt oder Gemeinde eine Grundschulung mit folgenden Inhalten anbieten:
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Elternvertreterin/Elternvertreter?
- Welche Möglichkeiten der Mitgestaltung habe ich?
- Welche Fragen und Schwierigkeiten tauchen in der Arbeit immer wieder auf?
Wenn Sie für Ihre Schule eine Grundschulung für neugewählte Elternvertreter organisieren möchten finden Sie hier
Hier finden Sie die Liste der Leiter*innen der Grundschulung nach Postleitzahlen sortiert
Hier finden Sie weitere Informtionen zu schulischen Gremien und den gesetzlichen Grundlagen der Elternarbeit:
gesetzliche Grundlagen der Elternarbeit
Broschüre: Elterninfo für gewählte Elternvertreter
Termine für neu gewählte Elternvertreter in Ihrer Nähe | ||
---|---|---|
4. Dezember 2019 19:00 - 21:30 Uhr | 72762 Reutlingen Joahnnes-Kepler-Gymnasium Altenburgstr. 26 | |
5. Dezember 2019 19:30 - 21:30 Uhr | 73061 Eberbach Raichberg Schulzenrum Bünzwangerstr. 35 | |
Donnerstag,16. Januar 2020 um 19:30 Uhr | 74889 Sinsheim Theodor Heuss Schule Am Unteren Tor 1 | Referentin: Jeanette Tremmel Anmeldung unter jeannette-tremmel@hotmail.de |
Mittwoch, 22. Januar 2020 von 19:00 - 21:00 Uhr | 75031 Eppingen Hartmanni-Gymnasium Adolf-Vielhauerstr. 13 | Referntin: Andrea Mohr-Neidel
|
Donnerstag, 23. Januar 2020 19:30 - 21:30 Uhr | 74206 Bad Wimpfen Hohenstaufen Gymnasium Schulstr. 23 | Leitung der Grundschulung: Andrea Mohr-Neidel
|
Mittwoch, 4. Dezember 2019 19:00 - 21:30 Uhr | 72762 Reutlingen Johannes-Kepler-Gymnasium Alteburgstr. 26 Raum Nr. 718 | Referentin: Stefanie Teuchert
|
Donnerstag, 5. Dezember 2019 19:30 Uhr | 73061 Ebersbach Raichberg Schulzentrum Bünzwangerstr. 35 Raum 217 (1. Stock) | Referentin: Anita Münzner
|